---------------------------------------------------------------------------------------------
Einschränkungen wegen Versandung:
besondere Vorsicht!
Auf Grund anhaltender Regenfälle und dem damit verbundenen Anstieg der Lahnpegel, kann die Verkehrssicherungspeilung nicht wie gewohnt vor Öffnung der Lahnschleusen (Lahn-Km 70,000-137,300) beendet werden.
Es muss mit Fehltiefen in der Fahrrinne gerechnet werden.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Veranstaltung Entenrennen
Wegen eines Entenrennens wird die Schifffahrt auf der Lahn von km 76,780 bis 76,950 wie folgt gesperrt:
am Samstag, 03. Juni 2023, und Sonntag, 04. Juni 2023, jeweils von 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr . .
---------------------------------------------------------------------------------------------
Übung der Bundeswehr
Die Schifffahrt auf der Lahn wird wegen verschiedener Übungen der Bundeswehr im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tages von km 124,725 bis 125,425 teilweise gesperrt.
gültig von: 17. Jun. 2023 11:30 Uhr
gültig bis: 17. Jun. 2023 11:50 Uhr
gültig von: 17. Jun. 2023 13:30 Uhr
gültig bis: 17. Jun. 2023 13:50 Uhr
gültig von: 17. Jun. 2023 15:30 Uhr
gültig bis: 17. Jun. 2023 15:50 Uhr
gültig von: 17. Jun. 2023 17:30 Uhr
gültig bis: 17. Jun. 2023 17:50 Uhr
---------------------------------------------------------------------------------------------
2. Juli: Taucher unter Wasser wegen Übungen: besondere Vorsicht!
Am
Sonntag, 02.07.2023, finden
von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr zwischen Lahn-km 83,900 und 85,500 Tauchübungen statt. Die Schifffahrt wird gebeten, diesen Bereich mit besonderer Vorsicht und langsamer Fahrt zu passieren.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Sperrrung wegen Ruderregatta des LCW
Lahn-km 72,7 bis 73,8
Betroffener Bereich: von km: 72,7 (50° 24.476' N 8° 5.785' E)
bis km: 73,8 (50° 23.885' N 8° 5.838' E) - alle Richtungen.
Anlegeverbot im gesamten Bereich.
Gültig vom: 30. Aug. 2023 16:00 Uhr bis: 30. Aug. 2023 21:00 Uhr
Gültig vom: 1. Sep. 2023 16:00 Uhr bis: 1. Sep. 2023 21:00 Uhr
Gültig vom: 2. Sep. 2023 08:00 Uhr bis: 2. Sep. 2023 20:30 Uhr
Gültig vom: 3. Sep. 2023 07:00 Uhr bis: 3. Sep. 2023 20:00 Uhr
Durch die Sperrung ist es nicht möglich den Hafen des
BOOTSCLUB LIMBURG in Dehrn in diesen Zeiten zu erreichen oder zu verlassen. Nach unserer Kenntnis ist eine Durchfahrt der Regattastrecke, auch in den Pausen,
nicht vorgesehen!
---------------------------------------------------------------------------------------------
Tipp: Fenderbrett
In den Schleusen Ahl, Nievern und Bad Ems haben die Schleusen Spundwände. Meist rutschen die Fender in die Freiräume der Wände und bieten deshalb wenig Schutz für das Boot.
Vom Skipper Matthias Marx stammt der Tipp mit dem Fenderbrett. Vor die Fender quer ein Brett mit Leinen an der Reling befestigen, dann liegt man auch in Schleusen mit Spundwänden sicher.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Amtlich:
Leinen mit Schleusenhaken sind erlaubt!


Nach einigen hitzigen Diskussionen mit Skippern zu einem vom Schleusenmeister ausgesprochenen Verbot von Schleusenhaken haben wir beim WSA nachgefragt. Grundsätzlich gilt: Jeder Skipper ist für sein Boot in der Schleuse selbst verantwortlich und muss geeignete Maßnahmen ergreifen, die ein sicheres Schleusen gewährleisten und niemand anderes gefährden.
Zum Festmachen in den Schleusen dürfen laut WSA Leinen mit daran befestigten, speziellen Schleusenhaken (keine Bootshaken oder Stangen!) benutzt werden. Schleusenhaken haben sich bestens an den Haltestangen bewährt und sind in ihrer Handhabung weit sicherer als nur mit Leinen. Während der Schleusung zu Berg ist das Umlegen von Festmacherleinen von unten über die Stangenhalterungen in halber Höhe eine Fummelei und höchst riskant. Die Leinen können sich leicht in den Halterungen der Haltestangen verheddern und ein Boot schnell zum kentern bringen.
Wichtig ist, dass der Schleusenhaken an der Festmacherleine befestigt wird, die wiederum an einer Klampe oder einem Poller an Bord belegt sein muss. Alleine mit der Hand das Boot in der Strömung zu halten ist einfach zu gefährlich, wenn zum Beispiel den Halter die Kräfte verlassen oder/und damit der Schleusenhaken nicht ins Schleusenbecken fallen kann.
In jedem Fall sind die Anweisungen des Schleusenpersonals zu befolgen.
---------------------------------------------------------------------------------------------