Sperrung wegen Reparaturarbeiten
Wegen dringender Reparaturarbeiten werden die Schleusen Nassau, Lahn-km 117,600 und Nievern, Lahn-km 129,300 von Montag, 02. November 2020, 07:00 Uhr, bis voraussichtlich Freitag, 26. März 2021, 23:59 Uhr, gesperrt.
Laut WSA geht es in Nievern um das denkmalgeschützte Hochwassertor, dessen Fundament erneuert werden müsse. Um die Baustelle und die Betonarbeiten vor einem Wassereinbruch zu schützen, werden zuvor noch links und recht vom bereits freigebaggerten Kanalbett Halterungen für eine Sperrwand betoniert.
Aktuell: Aufgrund von unvorhersehbaren Mängeln in der Bodenbeschaffenheit
werden die Arbeiten voraussichtlich noch bis Ende April andauern. Die beauftragten Baufirmen haben die Auflage die Bauarbeiten zügig voranzutreiben, damit es nicht zu weiteren Verzögerungen kommt.
Bis auf Widerruf bleibt die Durchfahrt Nievern gesperrt!
(Die Fotos zeigen den Schleusenkanal und die alte Schleuse (Hochwassertor) in
Nievern an einem Sonntag im Dezember 2020)




----------------------------------------------------------------------------------------------
Schleuse Scheidt:
Sperrung wegen Reparaturarbeiten
Wegen dringender Reparaturarbeiten wird die Schleuse Scheidt, Lahn-km 96,8 von Montag, 20. Januar 2020, 07:00 Uhr, bis voraussichtlich Freitag, 26. März 2021, 23:59 Uhr, gesperrt.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Amtlich:
Leinen mit Schleusenhaken sind erlaubt!


Nach einigen hitzigen Diskussionen mit Skippern zu einem vom Schleusenmeister ausgesprochenen Verbot von Schleusenhaken haben wir beim WSA nachgefragt. Grundsätzlich gilt: Jeder Skipper ist für sein Boot in der Schleuse selbst verantwortlich und muss geeignete Maßnahmen ergreifen, die ein sicheres Schleusen gewährleisten und niemand anderes gefährden.
Zum Festmachen in den Schleusen dürfen laut WSA Leinen mit daran befestigten, speziellen Schleusenhaken (keine Bootshaken oder Stangen!) benutzt werden. Schleusenhaken haben sich bestens an den Haltestangen bewährt und sind in ihrer Handhabung weit sicherer als nur mit Leinen. Während der Schleusung zu Berg ist das Umlegen von Festmacherleinen von unten über die Stangenhalterungen in halber Höhe eine Fummelei und höchst riskant. Die Leinen können sich leicht in den Halterungen der Haltestangen verheddern und ein Boot schnell zum kentern bringen.
Wichtig ist, dass der Schleusenhaken an der Festmacherleine befestigt wird, die wiederum an einer Klampe oder einem Poller an Bord belegt sein muss. Alleine mit der Hand das Boot in der Strömung zu halten ist einfach zu gefährlich, wenn zum Beispiel den Halter die Kräfte verlassen oder/und damit der Schleusenhaken nicht ins Schleusenbecken fallen kann.
In jedem Fall sind die Anweisungen des Schleusenpersonals zu befolgen.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Befahrensverbot Naturschutzgebiet "Nieverner Wehr"
Lahn-km 128,55 bis Lahn km 129,35

----------------------------------------------------------------------------------------------